Herzlich willkommen beim
praxiskollektiv!
(: seit 1978 :)
Betrieb in kollektiver Selbstverwaltung
Mit dieser Internetseite stellen wir Ihnen/ Euch eine Informationsplattform rund um unser Praxiskollektiv bereit.
Im Rahmen unserer hausärztlichen Tätigkeit mit psychosomatischem und ganzheitsmedizinischem Schwerpunkt bieten wir ein breites Spektrum allgemeinmedizinischer, internistischer und naturheilkundlicher Methoden von der Untersuchung bis zur Therapie an. Hier können Sie/ könnt Ihr unsere Leistungen, unser Praxis-Team und unser Praxismodell kennenlernen. Unsere Praxis ist garantiert frei von Pharmaindustrievertreterbesuchen und jeglichen Werbeprodukten.
Interessenkonflikte: Das Praxiskollektiv versteht sich als linkes Gesundheitsprojekt in kollektiver Selbstverwaltung und Autonomie. Wir stehen in partnerschaftlichem Dialog mit unseren Patient*innen und sind an deren bestmöglichen körperlichen, geistigen und seelischen Gesundheitszustand interessiert und in dieser Hinsicht parteiisch. Das Schüren von Angst, das Anwenden von Zwang und hierarchisches Denken und Handeln in der Medizin lehnen wir ab, genauso wie finanzielle Abhängigkeiten von der Pharma-Industrie, sowie die Vernetzung und den möglichen Missbrauch medizinischer Daten durch die Computer-Industrie und staatliche Organe.Die Gesundheit des einzelnen Menschen ist abhängig von gesellschaftlichen Verhältnissen und Machthierarchien, daher sind unsere Ziele auch politische Veränderungen hin zu ökonomischer Gerechtigkeit und sozialer Selbstbestimmung sowie der Schutz der Grundrechte. Wir verabscheuen diskriminierendes und rechtes sowie faschistisches Gedankengut und Verhalten.Finanziell sind wir fast vollständig abhängig von der Vergütung durch die Kassenärztlichen Vereinigung Berlin, der Anteil der privaten Abrechnung liegt unter 5%.Unsere Organisationsform, die eingetragene Genossenschaft, arbeitet nicht gewinnorientiert.
Terminvergabe
NEU:
* Ab sofort kostenloser Corona-Ag-Schnelltest hier in der Praxis!
Anmeldung: corona@praxiskollektiv.de
* Ab sofort bieten wir eine Videosprechstunde an.
Terminanfragen bitte per mail an video@praxiskollektiv.de
Akutsprechstunde:
für alle Menschen mit akuten Beschwerden
- leichte Infekte mit Arbeitsunfähigkeit (AU):
es ist wieder möglich telefonisch bei leichten Erkältungskrankheiten eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) für eine Woche auszustellen.
- abklärungsbedürftige Erkältungsinfekte:
Akutsprechstunde: Mo, Di, Do, Fr um 8 Uhr und 14 Uhr
Sprechstunde, in der eine schnelle Untersuchung und bei Bedarf ein Corona-Abstrich erfolgen kann. Abstriche werden von der Krankenkasse nur bei entsprechender Symptomatik übernommen.
- bei Corona-Verdacht (Abstriche):
corona@praxiskollektiv.de
Wenn Ihr/Sie Sorge habt/haben, mit dem CORONA Virus infiziert zu sein, ist ein Anstehen im Treppenhaus zur Akutsprechstunde nicht notwendig. Wir wollen Wartezeiten im Wartezimmer und am Tresen verhindern.
Deshalb ist in diesen Fällen zusätzlich zum Telefon eine Terminvereinbarung per mail möglich. Bitte eine mail an corona@praxiskollektiv.de senden und
Euren Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und Telefonnummer für den Rückruf angeben.
- PCR-Abstriche auf Covid19 sind in unserer Praxis möglich.
Genauere Informationen für Reiserückkehrer_innen sind auf der Homepage des Gesundheitsministeriums nachzulesen.
Aktuelle Risikogebiete sind beim RKI hier ausgewiesen.
Bestelltermine: siehe hier
für Menschen mit länger anhaltenden Beschwerden oder chronischen Krankheiten
- Terminabsage auch per mail möglich :
terminabsage@praxiskollektiv.de
Was wir in den mainstream-Medien vermissen:
Differenzierende wissenschaftliche Beurteilungen zu Sars-CoV2 und kritische Analysen der getroffenen Maßnahmen:
Hier geht es zu unserer zu Covid-19 Sonderseite
Und hier unser Corona update zu neuen Zahlen und Entwicklungen
aktuell:
Neues Bündnis Klinikrettung.de
fordert sofortigen Stopp der Schließungen von Krankenhäusern!
In einer bundesweiten Videokonferenz hat sich das Bündnis Klinikrettung der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel des Bündnisses ist es, den sofortigen Stopp von Schließungen von Krankenhäusern zu bewirken. In Deutschland werden zum Jahresende zwanzig Krankenhäuser geschlossen sein, doppelt so viele wie im Durchschnitt der letzten Jahre. Betroffen sind im Corona-Jahr 2.144 Betten und circa 4.000 Stellen.
Zitat des Monats:
Unser Leistungsspektrum
Von der Diagnostik bis zur Therapie: Hier erfahren Sie / erfahrt Ihr alles über die Leistungen, die wir für Sie / Euch erbringen können.
Aktuelle Angebote:
* HerzKreis-Übungsstunde (bei Claudius)
Der HerzKreis :
Zeit und Raum für Behandlungen und Übungen zur Entspannung und zum Stressabbau im Sinne der mind-body-medicine
* Muskelentspannungs-Kurs (bei Marie)
Jacobsen-Entspannungs-Kurs
nächster Kursbeginn: bitte nachfragen
Donnerstags , 18.00Uhr (7 Termine)
Wir bitten um verbindliche Anmeldung.
* Ernährungsberatung (bei Veli)
bitte nachfragen
* Reisemedizinische Beratung und Reiseimpfungen (bei Astrid)
Patient*innendaten in Gefahr - Risiken und Nebenwirkungen der neuen elektronischen Gesundheitskarte
Unsere Stellungnahme zur geplanten zentralen Speicherung von höchstvertraulichen und persönlichen Patient*innendaten.